Kategorien
ARCHIV

Hühnertage – Beobachtungen

Die Vorbereitung

Im Jahr zwei der Covid-Katastrophe und inmitten einer vogelgrippebedingten Quarantäne für Nutzvögel hat sich meine Frau entschlossen, einen Hühnerstall zu bauen. Meine Frau ist Intensivfachkrankenschwester und blickt in Anbetracht der anhaltenden Diskussionen über einen vernünftigen Umgang auf den verschiedensten Ebenen in eine recht düstere Zukunft. Und so haben wir begonnen, unser ohnehin rural geprägtes Leben noch etwas gezielter nutzbringend zu gestalten. Ich habe ein neues Beet angelegt, um verstärkt ökologisches Gemüse anzubauen, alte Sorten und so. Da wir an einem kleinen Dorfteich wohnen hatte meine Frau die Idee „nag-nag-nag“-Enten zu halten. Unsere Hündin „Maddy“ intervenierte vehement und legte Kriegsbemalung an. Außerdem schmecken Enteneier nach Ente. Das muss man mögen wollen. Und da ich – nicht gerade ein Putzfanatiker – auch noch ein Veto einlegte, kam meine Frau durch die Hintertür mit der Hühneridee. Eigentlich ein Traum, den ich schon lange hege, stellte ich mich trotzdem quer, weil das aktuell sehr angesagt ist und weil ich auch Bewusstsein schaffen wollte, dass Hühner eine Verantwortung mit sich bringen, die uns in unserem Bewegungsdrang einschränken wird. Meine Frau aber bewies das, was der Engländer Perseverance nennt: Durchhaltevermögen. Sie brachte Argumente wie Eier, den Weltfrieden, Artenvielfalt und das Versprechen, dass es ihre Hühner und ihre Aufgabe sei, den Hühnerstall möglichst geruchsneutral und keimfrei zu gestalten. Wie gesagt, sie ist Intensivfachkrankenschwester und weiß, was keimfrei bedeutet.

Im vergangenen Jahr sind unsere beiden Kater gestorben und es war mir ein Gräuel, sie zu Grabe zu tragen, obendrein hatte sich ein weiterer, von uns Zottel genannter Kater in Roadkill verwandelt, so dass ich auch ihn beerdigen musste. Bei Hühnern bleibt mir also die Hoffnung, dass ein Fuchs gezielt ein einzelnes Huhn als Nahrung vollständig abtransportiert oder ein Habicht elegant damit entschwebt und kein Marder im Blutrausch ein widerwärtiges Gemetzel hinterlässt. Andererseits: Wie kann man ein Leben gedanklich mit dem Tod beginnen?

Als Musiker ist meine Wahrnehmung der männlichen Hühnerpopulation sehr zwiespältig. Da gibt es den Morgen nach dem Gig. Man hat es gerade ins Bett geschafft, da beschließt ein Hahn er sei wach und wir wollten jetzt aufstehen. Empathie sucht man hier beim Hahn verzweifelt und auch Schallschutzwände sind nur ein geringes Hindernis für die enervierenden Geräusche, die der Wache macht. 
Der Gedanke an den Tod kehrt zurück. Den Hals umdrehen, eine Redewendung, die metaphorisch ganz anders rüberkommt, als in Realitas. Oft habe ich mich in den vergangenen Jahren gefragt, warum niemand in den USA das Second Amendment anwendet und dem orangenen Gockel Nummer 45 den Hals umdreht, aber eben metaphorisch. Nach der Lektüre des Buches „Nerds“, einer Interview-Sammlung von Sibylle Berg mit Experten diverser Genres war mir die Lösung klar, die meine Frau natürlich längst gefunden hatte: keine Hähne. Sibylle Berg scheiterte zwar daran, die Stimme der Experten dafür zu gewinnen, dass ein Matriarchat oder besser, eine Welt in der verstärkt Frauen in Machtpositionen gelangten, per se eine bessere sei, weil manch Experte befand, dass Frauen sich dann wohl auch entsprechende Herrschaftsmechanismen aneigneten, wie sie jetzt die männlichen Seilschaften an den Tag legten. Aber in unserer angedachten Hühnerwelt war die Auslassung jedweder Männlichkeit durchaus eine, genau genommen, die einzige Option.

Meine Gedanken schweiften bei dem Bild des Hühnerstalls ohne Hahn ab. Ich sah mich zurückversetzt in die Welt der Kartoffeldiäten, Schminktipps und des großzügigen Productplacements. Kurz gesagt, da war ich wieder auf den Fluren von Frauenzeitschriften. Magazine, die natürlich nur von Frauen gemacht werden können, wobei ein schwuler Redakteur im Gartenressort durchaus auch mitarbeiten durfte. Die Hackordnung hier war etwas subtiler, dabei aber keinesfalls weniger brutal, als auf dem benachbarten Flur des Handwerkermagazins. Während sich beim Handwerkermagazin PS-Klischees mit blankem Pragmatismus und verkümmerter Sprache paarten, Sportangeln zur Berufung mancher gehörte, waren bei den Frauenmagazinen die Tastaturen so bunt verschmiert wie die Sprache. War es auf dem einen Flur fast so still wie in einem Aquarium, wurde auf dem anderen Flur gesprochen, meist zeitgleich, gelacht, geweint und auch sehr viel gefühlt. Was beide Käfige verband, war, dass der Blick über den Tellerrand niemals gewagt werden durfte, eine Weitung der Perspektive, etwa durch die Lektüre einer Tageszeitung wie der Süddeutschen wäre unangenehm aufgefallen, während die Bildzeitung zum sofortigen lautstarken Abgleich der Fußballergebnisse des vorangegangenen Wochenendes führte. Man konnte förmlich die Holstendose hören. Auf dem Mädchenflur klirrten derweil die Sektgläser und 15 Stimmen sangen im Gleichklang, nur eben jede das eigene Lied: Output statt Input. Die Analogie zwischen Redaktionsfluren und Hühnerställen ist natürlich nicht aufrechthaltbar, oder? Der Vorteil eines Hühnerstalls liegt auf der Hand: Gemeinsam mit meiner Frau kann ich die Mitarbeiter auswählen und da wir die Sprache des Geflügels nicht sprechen, können wir Lautstärke als Kriterium wählen. Dabei entscheiden wir uns gegen die Spitzen-db-Zahlen der Hähne, aber für das Dauergebrabbel der Damen und vor allem für die Eier. Den Verlust der Option auf halbe männliche Hähne mit Paprika-Salzkruste bedauere ich schon ein wenig, weiß aber, dass es die auf jedem Baumarktparkplatz mundfein in der kunststoffbeschichteten Papiertüte gibt. Außerdem bleibt mir dadurch vorerst erspart den Mann zu geben und meine neuen Freunde aus blanker Fresssucht zu töten.

Und nachdem ich mich in der Zweiergemeinschaft mit der Ortswahl des Stalls durchgesetzt hatte, allerdings noch auf meine schriftliche Entbindung von sämtlichen Reinigungs- oder Fütterungspflichten warte, machte ich eine interessante Feststellung: Meine Frau hatte längst die Bauarbeiten eingeleitet, ohne die demokratische Abstimmung abzuwarten. Pakete mit Zement, Sand, verschiedenen Holzstreusorten, Hühnerfutter wurden vom gequält lächelnden Postboten angeliefert. Bei jedem dieser 25-Kilosäcke entschuldigte ich mich bei ihm und verwies auf die coronabedingte Alternativlosigkeit des online-Handels. 
Meine Frau ging auch sofort zu Werke, verwandelte bei Außentemperaturen von um die -10°C die Gartenlaube in einen Hühnerstall. Volierendraht, Kalk und Balkengerüste, Schlösser und Riegel, ein Futterhaus, ein Hühnerhaus, eine solarbetriebene Klappe rauschten an mir vorbei. Nur das Tragen der 25-Kilosäcke wurde Teil meiner Beteiligung an der Behausung unserer neuen Freundinnen. Meine Frau war glücklich und dankbar, sie strahlte, wenn sie wieder mit gefrorenen Fingern von vollbrachtem Tageswerk zurückkehrte. Und ich freute mich, dass mein heimlicher Traum von eigenen Hühnern sich zu verwirklichen schien. Meine Strategie, keine Verantwortung zu übernehmen und also später als Held oder Gönner dazustehen, wenn ich mich doch beteiligen würde, ist zwar offensichtlich schamlos, aber deswegen nicht weniger effektiv. Die Strategie meiner Frau, einen demokratischen Vorgang einzuleiten und gleichzeitig, das Abstimmungsergebnis vorweg zu nehmen sind ja beides dem aktuellen Tagesgeschäft in der Politik angeglichen Prozesse. Meine Frau ist sozusagen Putin und ich bin Firmenvorstand bei Daimler. Natürlich bewundere ich mich selbst für meine herausragende Geschäftstüchtigkeit. Aber ich liebe auch meine Frau. Mache ich natürlich ohnehin, aber ich musste keinen Giftangriff überleben, konnte mich so fühlen, als sei ich an Entscheidungsprozessen beteiligt gewesen und im übertragenen Sinne wird die Pipeline im Garten weitestgehend ohne mein Zutun fertig gestellt. Dabei ist meine Frau charmant und zugewandt. Eine echte Win-Win-Situation.

Kategorien
Aktuelles ARCHIV

Archiv ETV Magazine

Seit 2008 schreibt Mark Bloemeke für das ETV-Magazin regelmäßig die Rubrik „Das Viertel“.

etv1.10

etv4.09

etv_mag_3.091

etv2.09

etv1.09

etv-mag_4-081

etv-mag_3-081

Kategorien
ARCHIV

Archiv DAS VIERTEL 2008

4tel_01_084tel_01_08-www

4tel_02_084tel_02_08_www

4tel_03_084tel_03_08-www

Kategorien
ARCHIV

Archiv DAS VIERTEL 2007

01_07_4tel01_07_4tel

02_07_4tel02_07_4tel

03_07_4tel03_07_4tel

04_07_4tel04_07_4tel

05_07_4tel05_07_4tel

06_07_4tel06_07_4tel

07_07_4tel.jpg07_07_4tel

08_07_4tel08_07_4tel

09_07_4tel09_07_4tel

10_07_4tel10_07_4tel

11_07_4tel11_07_4tel

12_07_4tel12_07_4tel

Kategorien
ARCHIV

Archiv DAS VIERTEL 2006

01_06_4tel01_06_4tel

02_06_4tel02_06_4tel

03_06_4tel03_06_4tel

04_06_4tel04_06_4tel

05_06_4tel05_06_4tel

06_06_4tel06_06_4tel

07_06_4tel07_06_4tel

08_06_4tel08_06_4tel

09_06_4tel09_06_4tel

10_06_4tel10_06_4tel

11_06_4tel11_06_4tel

12_06_4tel12_06_4tel

Kategorien
ARCHIV

Archiv HoheLuft Brücke/DAS VIERTEL 2005

01-05_HB01-05_HB

02_05_HB02_05_HB

03_05_HB03_05_HB

04_05_HB04_05_HB

05_05_HB05_05_HB

06_05_HB06_05_HB

07_05_HB07_05_HB

08_05_HB08_05_HB

09_05_4tel09_05_4tel

10_05_4tel10_05_4tel

11_05_4tel11_05_4tel

12_05_4tel12_05_4tel

Kategorien
ARCHIV

Archiv HoheLuft Brücke 2004

01_04_HB01_04_HB

02_04_HB02_04_HB

03_04_HB03_04_HB

04_04_HB04_04_HB

05_04_HB05_04_HB

06_04_HB06_04_HB

07_04_HB07_04_HB

08_04_HB08_04_HB

09_04_HB09_04_HB

10_04_HB10_04_HB

11_04_HB11_04_HB

12_04_HB12_04_HB

Kategorien
ARCHIV

Archiv HoheLuft Brücke 2003

01_03_HB01_03_HB

02_03_HB02_03_HB

03_03_HB03_03_HB

04_03_HB04_03_HB

05_03_HB05_03_HB

06_03_HB06_03_HB

07_03_HB07_03_HB

08_03_HB08_03_HB

09_03_HB09_03_HB

10_03_HB10_03_HB

11_03_HB11_03_HB

12_03_HB12_03_HB

Kategorien
ARCHIV

Archiv HoheLuft Brücke 2002

08_02_HB08_02_HB

09_02_HB09_02_HB

10_02_HB10_02_HB

11_02_HB11_02_HB

12_02_HB12_02_HB